Direkt zum Inhalt
Medizinisch geprüfter Shop
Schneller Versand
Sicher einkaufen
DermacomDermacom
PRP vs. Eigenfettbehandlung: Welche Methode ist effektiver?

PRP vs. Eigenfettbehandlung: Welche Methode ist effektiver?

Regenerative und ästhetische Behandlungen sind heute gefragter denn je. Besonders minimalinvasive Verfahren wie PRP (plättchenreiches Plasma) stehen im Fokus, da sie auf natürliche Weise die Hautverjüngung und Geweberegeneration unterstützen. Im Vergleich dazu wird auch die Eigenfettbehandlung häufig zur Volumenauffüllung eingesetzt. Doch während beide Methoden körpereigene Substanzen nutzen, bietet PRP entscheidende Vorteile, insbesondere wenn es um die Regeneration der Haut und die Förderung von Zellprozessen geht.

Wie funktioniert PRP?

PRP wird aus dem eigenen Blut des Patienten gewonnen. Nach einer einfachen Blutentnahme wird das Blut in einer speziellen Zentrifuge aufbereitet, um eine hohe Konzentration an Blutplättchen und Wachstumsfaktoren zu isolieren. Diese Faktoren regen die Zellregeneration an, verbessern die Kollagenproduktion und fördern die Durchblutung des Gewebes. Dadurch beschleunigt sich die Heilung, Entzündungen werden reduziert und die Haut gewinnt an Frische und Elastizität. Besonders geschätzt wird PRP in der ästhetischen Medizin zur Hautverjüngung, Narbenheilung und Haarregeneration. Ein großer Vorteil dieser Therapie ist ihre Natürlichkeit: Es werden keinerlei künstliche Substanzen oder Fremdmaterialien verwendet, wodurch die Verträglichkeit äußerst hoch ist.

Warum ist die Eigenfettbehandlung invasiver?

Im Gegensatz zu PRP erfordert die Eigenfettbehandlung eine operative Fettabsaugung, um Fettzellen aus dem Körper zu gewinnen. Dieser Eingriff ist mit einer Erholungszeit verbunden und birgt Risiken wie Schwellungen, Blutergüsse und mögliche Unregelmäßigkeiten in der Hautstruktur. Das gewonnene Fett wird anschließend aufbereitet und in bestimmte Gesichts- oder Körperregionen injiziert, um Volumenverluste auszugleichen. Während diese Methode durchaus Vorteile bietet, insbesondere bei Volumenaufbau im Gesicht oder Körper, konzentriert sie sich weniger auf die Regeneration der Haut oder die Verbesserung der Zellgesundheit. Zudem besteht das Risiko, dass ein Teil des injizierten Fetts vom Körper resorbiert wird, was zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen kann.

PRP: Die vielseitige Lösung für Haut und Haare

Ein entscheidender Vorteil von PRP ist seine vielseitige Anwendung. Es kann gezielt für die Hautstraffung, die Verbesserung der Hautstruktur und die Revitalisierung der Kopfhaut eingesetzt werden, ohne dass eine aufwendige Fettentnahme erforderlich ist. Patienten, die eine schnelle und effektive Regeneration ohne lange Ausfallzeiten wünschen, profitieren besonders von dieser Methode. PRP benötigt nur eine minimale Erholungszeit, sodass Behandelte oft schon am nächsten Tag ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen können. Dies ist ein klarer Vorteil gegenüber der Eigenfettbehandlung, die längere Erholungsphasen erfordert und mit stärkeren Schwellungen einhergehen kann.

Warum ist PRP oft die bessere Wahl?

Die Wahl zwischen PRP und der Eigenfettbehandlung hängt von den individuellen ästhetischen Zielen ab. Wer feine Linien und Fältchen glätten, die Hautqualität verbessern oder das Haarwachstum anregen möchte, trifft mit PRP die beste Entscheidung. Während die Eigenfettbehandlung für größere Volumenkorrekturen infrage kommt, bietet PRP eine sanftere, risikoärmere und langfristig nachhaltige Methode zur Hautverjüngung. Wer eine effektive, natürliche und unkomplizierte Lösung sucht, sollte sich für PRP entscheiden – eine Therapie, die Regeneration und Ästhetik auf einzigartige Weise kombiniert.

Disclaimer

Die Inhalte dieses Blogs dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Sie ersetzen keinesfalls eine professionelle Beratung durch einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden konsultiere bitte einen qualifizierten Mediziner. Die Informationen in diesem Blog sind sorgfältig recherchiert, jedoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte.