Blog
Kann PRP neuropathische Schmerzen langfristig lindern?
Neuropathische Schmerzen sind eine große Herausforderung in der Schmerztherapie, da sie oft schwer zu behandeln sind und herkömmliche Schmerzmittel nur...
Wie hilft PRP bei der Regeneration nach einer Schulterluxation?
Eine Schulterluxation, also das Ausrenken der Schulter, ist eine äußerst schmerzhafte Verletzung, die nicht nur kurzfristige Beschwerden verursacht, sondern auch...
PRP vs. Eigenfettbehandlung: Welche Methode ist effektiver?
Regenerative und ästhetische Behandlungen sind heute gefragter denn je. Besonders minimalinvasive Verfahren wie PRP (plättchenreiches Plasma) stehen im Fokus, da...
Welche Rolle spielen Antioxidantien bei PRP-Therapien?
Die PRP-Therapie (plättchenreiches Plasma) ist eine beliebte Methode zur Hautverjüngung, Geweberegeneration und Förderung der Wundheilung. Doch wie beeinflussen Antioxidantien den...
Wie unterscheidet sich PRP von Stammzelltherapien?
PRP (Plättchenreiches Plasma) und Stammzelltherapien sind zwei regenerative Behandlungsmethoden, die in der ästhetischen und medizinischen Praxis immer mehr an Bedeutung...
Wie lange hält eine PRP-Behandlung wirklich an?
Die PRP-Therapie (plättchenreiches Plasma) ist eine beliebte Methode zur Hautverjüngung, Haarregeneration und Gewebereparatur. Doch viele Patienten fragen sich: Wie lange...
Wie hilft PRP bei chronischer Sehnenscheidenentzündung?
Die PRP-Therapie (Plättchenreiches Plasma) hat sich als eine vielversprechende Methode zur Behandlung chronischer Sehnenscheidenentzündungen etabliert. Viele Patienten, die unter langanhaltenden...
Hilft die PRP-Behandlung bei Migräne?
Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die Betroffene oft massiv in ihrem Alltag einschränkt. Mit Symptomen wie intensiven, einseitigen Kopfschmerzen, Übelkeit,...