Blog
Kann PRP bei Schwangerschaftsstreifen helfen?
Schwangerschaftsstreifen – medizinisch Striae distensae – entstehen, wenn das Bindegewebe durch rasches Wachstum oder hormonelle Veränderungen überdehnt wird. Besonders häufig...
Wie unterstützt PRP die Heilung nach einem Facelift?
Ein Facelift zählt zu den effektivsten chirurgischen Methoden zur Verjüngung des Gesichts. Es strafft erschlaffte Haut, hebt abgesunkene Strukturen an...
Kann PRP Überlastungsschmerzen im Fußgewölbe lindern?
Das Fußgewölbe spielt eine zentrale Rolle für die Stabilität, Dämpfung und Kraftübertragung beim Gehen und Laufen. Wird es überlastet, etwa...
Kann PRP nach Bandscheibenvorfällen zur Stabilisierung beitragen?
Ein Bandscheibenvorfall kann zu starken Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen. Trotz konservativer Therapien wie Physiotherapie, Schmerzmittel...
Ist PRP eine Option bei chronischem Springerknie?
Das sogenannte Springerknie (Patellaspitzensyndrom) ist eine häufige Überlastungserscheinung bei Sportlern, insbesondere bei Disziplinen wie Basketball, Volleyball oder Leichtathletik. Dabei handelt...
Kann PRP bei Mikroverletzungen durch Ausdauertraining helfen?
Ausdauertraining ist für die allgemeine Fitness und Gesundheit unverzichtbar. Doch intensive oder wiederholte Belastung über lange Zeiträume kann auch Mikroverletzungen...
Hilft PRP bei Schmerzen durch ISG-Blockaden?
Schmerzen im Bereich des Iliosakralgelenks (ISG) sind eine weit verbreitete Ursache für Rückenbeschwerden. Sie entstehen oft durch Blockaden oder Entzündungen...
Hilft PRP bei Spannungskopfschmerzen durch Muskelverspannung?
Chronische Kopfschmerzen, die durch Muskelverspannungen im Nacken-, Schulter- oder Kopfbereich entstehen, belasten viele Menschen im Alltag. Oft reichen klassische Methoden...