Blog
Kann PRP bei Hunden mit Hüftdysplasie Schmerzen lindern?
Hüftdysplasie ist eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen bei Hunden – vor allem bei großen Rassen. Die Erkrankung führt zu einer...
Welche Rolle spielt PRP in der modernen Veterinärmedizin?
Die Veterinärmedizin entwickelt sich stetig weiter – und mit ihr die Behandlungsmöglichkeiten für unsere vierbeinigen Begleiter. Eine der innovativsten Methoden,...
Kann PRP bei Reibeisenhaut (Keratosis pilaris) Linderung verschaffen?
Reibeisenhaut – medizinisch als Keratosis pilaris bezeichnet – ist eine weit verbreitete, aber wenig beachtete Hautveränderung. Betroffene leiden häufig unter...
Hilft PRP bei Neurodermitis-anfälliger Haut?
Neurodermitis – auch bekannt als atopisches Ekzem – ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die Millionen Menschen betrifft. Sie zeigt sich durch...
Glas oder Kunststoff – welches PRP-Röhrchen überzeugt?
Bei der Auswahl von PRP-Röhrchen spielt nicht nur die Frage nach Trenngel oder nicht, sondern auch das Material des Röhrchens...
PRP-Röhrchen mit oder ohne Trenngel – was ist besser?
Wer sich mit der PRP-Therapie beschäftigt, stößt schnell auf eine entscheidende Frage: Sollten PRP-Röhrchen mit oder ohne Trenngel verwendet werden?...
Kann PRP nach Permanent Make-up die Heilung unterstützen?
Permanent Make-up (PMU) erfreut sich wachsender Beliebtheit – ob für Augenbrauen, Lippen oder Lidstrich. Es bietet langfristige Konturen und Farbakzente,...
Wie kann PRP bei Besenreisern unterstützend wirken?
Besenreiser – kleine, rötlich-bläuliche Äderchen unter der Hautoberfläche – sind für viele Menschen ein kosmetischer Störfaktor. Sie treten vor allem...